Have any questions?
+44 1234 567 890
Archiv II
Recording auf DA38
Hier entsteht ein Archiv, in dem ein möglichst großer Teil des Lebenswerkes gespeichert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Archiv II enthält Stücke, die ursprünglich 8-kanalig auf dem DA38 bzw. 88 von Tascam aufgenommen worden sind, in der Reihenfolge ihrer Entstehungszeit.
Bei diesen Stücken handelt es sich um Mutationen und Metamorphosen klassischer Stücke, d.h. diese wurden in ihrer Struktur und klanglich verändert, um Improvisationen, Soundprozesse, Soundcollagen usw... Das immense Spektrum der Soundgestaltung wird hier hörbar.
Bei diesen Stücken handelt es sich um Mutationen und Metamorphosen klassischer Stücke, d.h. diese wurden in ihrer Struktur und klanglich verändert, um Improvisationen, Soundprozesse, Soundcollagen usw... Das immense Spektrum der Soundgestaltung wird hier hörbar.
DA38 / 1999
1999 / 1
001_2 Klangfiguren 2
001_3 Klangbilder 1
001_4 Klangbilder 2
001_5 Klangbilder 3
001_6 Sprachbild
001_7 Melodie
001_8 Soundsprünge 1
001_9 Soundsprünge 2
002_1_1 Metamorphosen von Sprache 1
002_1_2 Metamorphosen von Sprache 2
006_2_1 Bach Präludium h: Mt. 1
006_2_4 Bach Präludium h: Mt. 4
008_1 Experiment über Vierne Carillon: Variationen
008_2 Bach Präludium h: Variation-Atari-Experiment
008_2_6 Bach Präludium h: Variation-Atari-Experiment 3 Variationen
012_1 Orgel-Variationen: Vierne Carillon Teil 1
012_6 Orgel-Variationen: Vierne Carillon Teil 2
012_9 Orgel-Variationen: Vierne Carillon Teil 3
013_16 Orgel-Mutationen: Bach Präludium h: Mt.16
014_2_1 Orgel-Mutationen: Bach h: Mt.1-3
016_2 Stimmen - Metamorphosen 2
016_8 Alter Sample
016_9 Sprachspiel – Dialog
017_1 Rhythmischer Ablauf
017_2 Minimal in Moll
017_3 Meditation
1999 / 2
017_5 Rhythmische Struktur
018_1 Klaviermusik komplex 1
018_3_1 Instrumente: tonal
018_3_2 Instrumente: atonal
018_4 Instrumente: Mutationen
018_5 Instrumente: punktuell 1
018_6 Instrumente: punktuell 2
019_1_1 Weite Landschaft 1
019_1_2 Weite Landschaft 2
019_2_x Silbenspiele
019_3 Alte Sprachklänge
020_2_5 Vierne Symph. II Scherzo computergesteuerte Var. 5-8
020_3_x Widor Toccata F computergesteuerte Var. 1-5
020_4_1 Vierne Symph. III Finale computergesteuerte Var. 1-4
021_1 Klanglava 1
022_2 Totale Dekonstruktion eines Stückes 2
022_4 Bach Ital. Konz.: Dekonstruktionen
023_2 Beethoven Mondscheinsonate: Mt. 2
023_3 Beethoven Mondscheinsonate: Mt. 3
023_4 Beethoven Mondscheinsonate: Mt. 4
023_5_1 Mozart Symph. g: Variationen Teil 1
023_5_2 Mozart Symph. g: Variationen Teil 2
023_7 Fast bestimmbar 2
024_4 Bach Ital. Konzert: 3 Variationen
025_1 Bach Ital. Konzert: endlose Variationen 1-3
030_1 Ein zerlegter Chor 1
030_3 Chorwellen
1999 / 3
032_4 Klangerosion mit Klavier
032_5 Klangzersetzung
033_1 Stehende Klaviermusik
033_3_x Synthetische meditative Klavierklänge
034_1 Mein Tagesstück 1
035_1 Bach Chrom. Fantasie und Fuge d: Dekonstruktion 1
035_2 Bach Chrom. Fantasie und Fuge d: Dekonstruktion 2
035_3 Bach Chrom. Fantasie und Fuge d: Inversion 1
035_4 Bach Chrom. Fantasie und Fuge d: Inversion 1
035_5 Mozart Symph. g Variation 1
035_6 Mozart Symph. g Variation 2 mit Instrument
035_8 Mozart Symph. g Variation als Klavierstück
035_9 Beethoven Symph. V, 2: Dekonstruktion 1 für K2
035_10 Beethoven Symph. V, 2: Dekonstruktion 2 für K2
035_11 Beethoven Symph. V, 2: Dekonstruktion 3 für K2
036_1 Beethoven Symph. V, 1: Dekonstruktion 1 für K2
036_2 Beethoven Symph. V, 1: Dekonstruktion 2 für K2
036_5 Vierne Symph. VI, 3: Dekonstruktion 1 für K2
036_6 Vierne Symph. VI, 3: Dekonstruktion 2 für K2
036_7 Vierne Symph. VI, 3: Dekonstruktion 3 für K2
036_8 Vierne Symph. VI, 3: Dekonstruktion 5 für K2
036_9 Vierne Symph. VI, 3: Dekonstruktion 6 für K2
036_10 Vierne Symph. VI, 3: Dekonstruktion 7 für K2
036_12 Vierne Symph. VI, 3: Dekonstruktion 9 für K2
036_15 Mozart Symph. g: Mt. 2
036_16 Mozart Symph. g: Mt. 3
039_1 Aus Widor Symph. VIII, 3: Mutation
1999 / 4
039_4 Vierne Symph. III, 5: Mutation - Multiplikation
039_6 Vierne Symph. III, 5: Mutation: Rückkehr
042_5 Klanggewirr 2
043_2 Beethoven Monscheinsonate : Mt. 2
043_3 Beethoven Monscheinsonate : Mt. 3
043_8 Beethoven Monscheinsonate :Mt. 8 - rhythmisch
043_12 Beethoven Monscheinsonate :Mt. 12 - Verschleierung 1
043_13 Beethoven Monscheinsonate :Mt. 12 - Verschleierung 2
043_15 Beethoven Monscheinsonate :Mt. 15 Zersetzung 2
044_1 Beethoven Symph. V, 1: Mt.1
044_4 Beethoven Symph. V, 1: Mt.4
044_5 Beethoven Symph. V, 1: Mt.5
044_6 Mozart Symph. g: Mt.1
044_9 Mozart Symph. g: Mt.4
044_10 Mozart Symph. g: Mt.5
044_11 Mozart Symph. g: Mt.6
044_12 Mozart Symph. g: Mt.7
046_3 Symphonie abstrakter Klänge
046_5 Tonale Strukturen
047_3 Klang-Agglomerat
047_4 Vokalitäten
047_7 Klanglichkeit
048_5 Klangereignis 1
048_6 Klangereignis 2
048_8 Schräge Klänge
048_9 Symphonie der Klänge
050_1_1 Symphonie 1 für 9 Instrumente
1999 / 5
050_1_2 Symphonie 2 für 9 Instrumente
050_2 Symphonie der namenlosen Klänge
053_1 Vokalität
059_1 Soundbild 1
059_6 Soundbild 2
079_3 Symphonie2 der Klangwolken
079_4 Klanghügel
079_5 Symphonie abstrakter Klänge
080_1 Denivellierung der Klänge 1
080_2 Denivellierung der Klänge 2
080_3 Denivellierung der Klänge 3
080_4 Ablauf namenloser Klänge
080_6 Klangbewegungen 2